– 22 –
INDONESIA - NORTH NIAS
119 Ahnenfigur „adu zatua“
Holz, schwarze, stellenweise krustier-
te Patina, Pigmenreste, Sockel
Ungewöhnlich fein und aufwändig
gearbeitetes und besonders reich
geschmücktes Figürchen. Sie trägt
einen Kopfputz bestehend aus einem
umlaufend mit Rosetten verzierten
Stirnband und hoher Palmblattkrone.
Ein schönes Detail ist der knebelarti-
ge Verschluss ihres „nifatali“- Hals-
schmucks im Nacken. Beide Ohren
zieren lange Ohrgehänge, beide
Handgelenke sind mit Armreifen
beschnitzt.
Die Ahnen spielten eine zentrale Rol-
le in Kunst und Religion auf der Insel
Nias. Die Menschen von Nias nennen
sich selbst „Ono Niha“ („die Kinder der
Menschen“) und der Name der Insel
Nias lautet „Tanö Niha“, was „Land
der Menschen“ bedeutet.
In früherer Zeit schufen Künstler eine
Vielzahl von Ahnenbildern („adu“), die
die Geister der Vorfahren beherberg-
ten und die Kommunikation zwischen
der menschlichen und der übernatür-
lichen Welt ermöglichten. Während
alle Haushalte Ahnenfiguren besa-
ßen, waren kunstvollere Exemplare
wie dieses dem Adel vorbehalten und
stellten ferne, ruhmreiche Ahnen, oft
Gründer edler Familien, dar.
Provenance
Collection D., Spain / Indochina /
Vietnam