– 70 –
PAPUA NEW GUINEA - EAST
SEPIK PROVINCE, IATMUL
166 Aufhängehaken „samban“ oder
„tshambwan“
Holz, schwarze Farbreste, Rattan, Sockel
Die Aufhängehaken wurden an den
Dachsparren befestigt. Sie dienten zum
Aufhängen von Körben oder Netzbeu-
teln, die Lebensmittel, Kleidung und an-
dere wertvolle Bestitztümer enthielten,
die so vor Ungeziefer geschützt werden
sollten.
Die meisten Haken sind mit Darstellun-
gen von Ahnengeistern und Totemtie-
ren verziert, die mit dem Clan des Be-
sitzers in Verbindung stehen.
In früheren Zeiten erhielten manche,
besonders bedeutende Aufhängeha-
ken Opfergaben um mit den mächti-
gen „waken“, übernatürlichen Wesen
in Verbindung treten zu können und in
wichtigen Angelegenheiten ihren Rat
zu erhalten.
Suspension hook „samban“ or
„tshambwan“
wood, black paint residue, rattan, base
Suspended from the rafters by a cord,
they are used to safeguard food, clothing,
and other items, which are placed in bas-
kets or string bags and hung from the
hook-shaped prongs at the base to keep
them out of reach of vermin.
Most hooks are adorned with represen-
tations of ancestral spirits and totemic
animals associated with the owner’s
clan.
In earlier times, some particularly impor-
tant suspension hooks received offerings
to connect with the powerful “waken”,
supernatural beings, and to seek their
advice on significant matters.
Lot 166
165 s. Seite/page 74