Auction 105

15 November 2025

– 90 –

FIRST NATIONS

In den Kulturen der Hopi, Zuni und

anderer Pueblo-Indianer im

Südwesten der Vereinigten Staaten

bezeichnet „kachina“, „katchina“

oder „katsina“ drei Erscheinungs-

formen: Naturgeister, die mas-

kierten Tänzer, die diese Geister

darstellen, sowie deren figurative

Repräsentationen.

Die „katsinam“-Geister sind

unsterbliche Wesen, die Regen

bringen, andere Aspekte der Natur

und der Gesellschaft lenken und

als Boten zwischen den Menschen

und der Geisterwelt wirken. Sie

gelten als die Geister von Gott-

heiten, Naturelementen oder

Tieren oder als die verstorbenen

Ahnen der Hopi.

Die geschnitzte Figur heißt „tihu“

(Pl. „tithu“). „Tithu“ werden in der

Literatur „kachina dolls“ („kachina-

Puppen“) genannt. Sie werden zu

bestimmten Anlässen an die

Kinder verteilt, um sie mit dem

Aussehen und dem Wesen der

„katsinam“ vertraut zu machen.

Die Figuren werden im Haus auf-

gehängt; die einfachen Ausfüh-

rungen werden auch als Spielzeug

benutzt.

In the cultures of the Hopi, Zuni

and other Pueblo Indians in the

southwestern United States,

„kachina“, “katchina” or „katsina“

refers to three phenomena: nature

spirits, the masked dancers who

represent these spirits, and the

figurative representations of them.

„Katsinam“ spirits are immortal

beings that bring rain, control

other aspects of nature and

society, and act as messengers

between humans and the spirit

world. They are known to be the

spirits of deities, natural elements

or animals, or the deceased ances-

tors of the Hopi.

The carved figure is called „tihu“

(pl. „tithu“). “Tithu” are referred to

as „kachina dolls“ in literature.

They are distributed to children on

special occasions to familiarise

them with the appearance and

nature of the „katsinam“. The

figures are hung up in the house;

the simple versions are also used

as toys.