Auction 105

15 November 2025

– 160 –

CÔTE D‘IVOIRE, SENUFO

271  Stab „tefalipitya“

Metall,

Zur Pflanzeit treten die jungen Männer zu „Hack-

wettbewerben“ an. Sie werden begleitet und an-

gespornt vom Rhythmus der Tommeln und Xylo-

phone, sowie von Jungen die „tefalipitya“-Stäbe in

die Höhe halten. So wird die knochenharte Arbeit

durch Musik, Gesang und Skulptur zu einer Art

ritueller Handlung.

Staff „tefalipitya“

metal,

From dawn to dusk throughout the cultivating

season, teams of young men swing their iron hoes

to the rhythms of drums and xylophones, as proud

staff bearers follow behind the competing cham-

pions of each team. Through the use of sculpture,

orchestra, song and dance, hoeing contests trans-

form grinding labor into ritual.

H: 99 cm

Provenance

German Private Collection

Adrian Schlag, Brussels, Belgium

Exhibited

Adrian Schlag Tribal Art: Civilisations Brussels Art

Fair, 24 -28 January, Brussels, Belgium

Publ. in

Ancienne Nonciature, Brussels 2024, p. 38 f.; Civili-

sations Brussels Art Fair, Brussels 2024, p. 8

AHDRC: 0209716

€ 1.200 - 2.500

CÔTE D‘IVOIRE, GURO

269  Maske „gu“

Holz, schwarze Farbe, Kaolin

Zusammen mit dem tiergesichtigen „zamble“ und

seinem Bruder „zauli“ bildet „gu“ eine Gruppe von

heiligen Masken. „Gu“ gilt als Ehefrau „zambles“

und wird stets als schöne junge Frau dargestellt.

Lot 271

Photo: Studio R. Asselberghs-Frédéric Dehaen, Brusssels