– 250 –
dividual, customized to his or her per-
sonal needs by the „nganga“. These
privately commissioned works were
kept in their owner‘s home. In order to
motivate the ancestors to provide as-
sistance in a personal crisis, suppliants
offer prayers and sacrifices to them.
The metal pegs present figure is stud
with, were said to have been intended
as protection from smallpox, which
occured epidemically between 1920
D. R. CONGO, SONGYE
374 Zauberfigur „nkishi“ gegen
Pocken
Holz, Kaurischnecken, Metall, Fehl-
stellen (beide Fersen)
Kleinere „nkishi“-Figuren, wie vor-
liegende, wurden für den privaten
Gebrauch gemacht. Sie wurden
durch entsprechende Beigaben des
Medizinmannes „nganga“ individuell
abgestimmt auf den Bedarf des Auf-
traggebers. Diese Figuren wurden im
Haus ihres Besitzers aufbewahrt und
wurden mit Opfern und Gebeten be-
dacht, um die Ahnen zur Hilfeleistung
zu bewegen.
Die Metallstifte mit denen vorlie-
gende Figur beschlagen ist, sollen
als Schutz gegen die Pocken gegolten
haben, deren epidemisches Auftreten
zwischen 1920 und 1930 der Hexerei
zugeschrieben wurde. Die magischen
Substanzen, die in die Metallhülsen
und Ohrlöcher eingefügt sind, soll-
ten die Wirksamkeit des „nkishi“ noch
verstärken.
Power figure „nkishi“ against small
pox
wood, cowries, metal, missing parts
(both heels)
Smaller „nkishi“ like the present one
are made for the private use of an in-
and 1930 and which was attributed
to witchcraft. The magical ingre-
dients filled into the metal sleeves
and drilled ear holes were thought
to enhance the effectiveness of the
„nkishi“.
H: 31,5 cm
Provenance
Hans Himmelheber (1908-2003), Hei-
delberg, Germany (coll. in situ, 1938/
1939)
Paul & Ursula Seiler, Basel, Switzerland
Swiss Private Collection
Adrian Schlag, Brussels, Belgium
Jacques Germain, Montreal, Canada
Zemanek-Münster, Würzburg, 28 May
2016, lot 461
Publ. in
Germain, Jacques, Art Ancien de
l‘Afrique Noire V, Montreal 2010,
p. 70f.
AHDRC: 0039712
Vgl. Lit.: Roy, Christopher D., Kilengi,
Afrikanische Kunst aus der Sammlung
Bareiss, München 1997, ill. 110
€ 15.000 - 30.000