Auction 105

15 November 2025

– 8 –

JAPAN

104  Samurai-Rüstung „tosei

gusoku“, Edo-Zeit (1603-1868)

Eisen, Lack, Holz, Schnürung, Stoff,

Sockel

Helm („kabuto“) aus achtzehn Eisen-

platten mit Helmzier („maedate“)

in Form einer gold lackierten Holz-

scheibe mit Schriftzeichen, Helmkro-

ne („tehen kanamono“) mit vierfach

abgestufter Verzierung, vierteiliger

Nackenschutz („shikoro“). Zweiteilige

rostpatinierte Halbmaske („menpo“)

mit „grimmigem Gesichtsausdruck

(„ressei“), inklusive Halsschutz („yo-

darekake“) aus fünf lackierten Eisen-

lamellen („itamono“).

Zweiteiliger Brustpanzer („do“) aus

lackiertem Eisen, links durch Schar-

niere fixiert, rechts durch Bänder

verschließbar. Am Rücken eine Hal-

terung, zur Aufnahme der Standarte

(„sashimono“), die Feldzeichen oder

Wappen des Lehnsfürsten trug. Un-

ter dem fünfteiligen Schulterschutz

(„sode“), Ärmel („kote“) aus Goldbro-

kat, vollständig überzogen mit feinem

Kettengeflecht („kusari“), Handschutz

mit Eisenplatten („tekko“).

Schutzrock („kusazuri“), 7-tlg., an

blauen Litzensträngen am unteren

Rand des Brustpanzers befestigt, je-

weils aus vier lackierten Platten mit

Eberfell-Besatz am unteren Rand.

Schenkelschutz („haidate“) aus ge-

mustertem Brokat mit Eisenspangen

und Kettengeflecht („kusari“).

Rüstungsmantel („jinbaori“) aus senf-

gelber Seide, Kragen und Aufschläge

aus blauem Brokat. Aufgesticktes

Familienwappen „mon“ (Fächer mit

Raute) am Rücken.

Samurai armour „tosei gusoku“,

Edo period (1603-1868)

iron, lacquer, wood, lacing, fabric,

base

Helmet bowl („kabuto“) made of

eighteen iron plates with front crest

(„maedate“) in the form of a gold lac-

quered wooden disc with characters,

helmet crown („tehen kanamono“)

with fourfold graduated decorati-

on, four-part neck guard („shikoro“).

Two-piece rust-patinated half mask

(„menpo“) with „grim facial expressi-

on („ressei“), with throat guard („yo-

darekake“) made of five laquered iron

plates („itamono“).

Two-piece iron cuirass („do“), fixed

on the left by hinges, on the right by

straps. Special fitting on the backside

for attachment of a small banner („sa-

shimono“) with the emblem of feudal

lords or troop identification. Five-part

shoulder guard („sode“), armoured

sleeves („kote“) of gold brocade, com-

pletely covered with fine chain mesh

(„kusari“), hand guard with iron plates

(„tekko“).

Hip and thigh defence („kusazuri“),

seven-part, attached to blue laces at

the lower edge of the chest armour,

each made of four lacquered plates

with boar skin trim at lower edge.

Thigh defence („haidate“) of patter-

ned brocade with iron clasps and

chain mesh („kusari“).

Armour coat („jinbaori“) of mustard

yellow silk, collar and lapels of blue

brocade. Embroidered family emblem

„mon“ (fan with rhomb) on the back.

H: ca. 80 cm

Provenance

Christie‘s London, 2000

Zemanek-Münster, Würzburg, Ger-

many, 26 March 2022, lot 2

Werner Zintl, Worms, Germany

€ 4.500 - 8.000